Author name: MairM

Allgemein

50 Jahre Alpenregion Landesschießen 2025

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien und der Tiroler Landesschützenbund laden zum großen 50 Jahre Alpenregion Landesschießen 2025. Vom 12. April – 15. Juni 2025 kann auch an zwei Wochenenden bei uns am Schießstand in Sillian geschossen werden.  Samstag 24.05.2025  09:00 – 18:00 / Sonntag 25.05.2025  09:00 – 18:00 Samstag 31.05.2025  09:00 – 18:00 / Sonntag 01.06.2025  09:00 – 18:00 weitere Infos: Ladschreiben Landesschießen

Jägerschießen
Allgemein

46. Hochpustertaler Jägerschießen 2025

Wir möchten uns bei allen Schützen für die Teilnahme an unserem 46. Hochpustertaler Jägerschießen 2025 bedanken und zu den tollen Ergebnissen herzlich gratulieren. Ladschreiben hier ansehen

Allgemein

Landesschießen 2019

Allen Teilnehmer, die an unserem Schießstand Hochpustertal im Rahmen des Tiroler Landesschiessen 2019 „MAX500“ teilgenommen haben ein herzlichen Dankeschön. Hinweis zu den Ergebnissen: Bitte beachten sie, dass es sich nur bei den Tiefschussbewerben „550 Jahre Markterhebung Sillian“ mit Luftdruckwaffen und Kleinkaliberwaffen um die Endergebnisse handelt. Alle anderen Bewerbe werden mit den Gesamttiroler Ergebnissen zusammengeführt und stellen daher keine Vollständigkeit dar.

Allgemein

Fernsehsendung im Bayrischen Rundfunk

Der Bayrische Rundfunk hat in Osttirol (Unterstaller Alm, Gannerwirt in Innervillgraten und im Schießstand in Sillian) eine Musiksendung „Zsammg’spuit in Osttirol“ aufgezeichnet. Die Sendung dauert 90 Minuten und wird am Sonntag, den 01.10.2017 um 20.15 Uhr im Bayrischen –Rundfunk ausgestrahlt.

Allgemein

Osttirol Runde 2015/2016: Gelungener Einstand ins neue Jahr

Das Team Hochpustertal konnte in der 5. Runde des Bezirkswettkampfs einen 8:2 Sieg gegen die Gäste aus Matrei feiern. Nur Tanja Schönegger musste diesmal Punkte liegen lassen. Unsere derzeit in der Gesamtwertung bestplatzierte Schützin verlor ihre Begegnung mit Carine Fuetsch glatt mit 358 zu 382 Ringen. Meinrad Bachlechner (365), Hans Obrist (353) und Florian Mair (328; ohne GegnerIn) erwirtschafteten jeweils 2 Punkte für die Mannschaftswertung. Gesamt bedeutet dies zwar keine Verbesserung in der Tabelle, jedoch nur noch 11 Punkte Rückstand auf das vor uns liegende Team Prägraten II. Geschossen werden jedoch nur noch eine Runde sowie das Finale.

Allgemein

Bericht über die 43. JHV am 15.01.2016

Am 15.01.2016 fand im Schützenheim unserer Gilde die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Dazu konnte der OSM neben unserem Ehren-OSM Hubert Unterluggauer und den Ehren-Mitgliedern Helmut Amhof und Paul Schranzhofer auch den 1. Bez. Schützenmeister Josef Isep mit Gattin, die Vertreter der Gilden Inner- und Außervillgraten sowie von Seiten der Gemeinde Peter Duracher und von der SK-Sillian Anton Senfter und Eugen Tempele herzlich begrüßen.  Der Tätigkeitsbericht des OSM fiel recht zufriedenstellend aus. So wurde das traditionelle Jäger- und Gästeschiessen, die offene Meisterschaft mit  KK und Bogen und der Vergleichskampf mit unseren Ulmer Freunden durchgeführt. Weiters war unser Schießstand noch einer der Austragungsort für das Landesgedenkschiessen anl. 100 Jahre 1. Weltkrieg der Schützenkompanien von Gesamttirol. Auch bei den Finanzen konnte eine positive Bilanz gezogen werden. Der im Jahr 2013 für den Schießstandumbau aufgenommene Kredit konnte zu Gänze rückgezahlt werden. Somit ist die Finanzgebarung wieder positiv. Im Zuge der Versammlung durfte der OSM einigen Mitgliedern auch für ihre langjährige Treue dehr herzlich danken und ihnen durch die Überreichung der Längjährigkeitsmedaille gratulieren. Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft wurde geehrt: Ehren-OSM und Gründers-OSM Hubert Unterluggauer sowie die Gründungsmitglieder Ehrenmitglied Alt-Bgm. Anton Gesser, Ehrenmitgied Helmut Amhof und Hubert Linder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Ehrenmitglied Paul Schranzhofer, Fahnenpatin Maria Schett, Chratlotte Bayer, Watraud Gasser, Rolf Braun, Wilhelm Gasser, Alfred Kainer, Harry Kafka, Michael Nocker, Albert Robwein und Erwin Ortner. Spannung kam beim Punkt Neuwahlen auf. Denn bis zu diesem Zeitpunkt waren keinerlei Wahlvorschläge vorhanden und auch die Findung von Personen für die einzelnen Funktionen erwies sich als etwas schwierig. Schlussendlich ist es aber doch gelungen folgenden Wahlvorschlag zu machen: OSM Anton Moser, 1. SM Franz Mair, 2. SM Florian Mair, Schriftführer Mario Seidler, Kassier Josef Hofmann, Schützenräte Tanja Schönegger, Herbert Pranter, Ingo Weiler, Markus Walder, sowie den zwei Kassaprüfern Johann Bergmann und Johann Rainer. Dieser Vorschlag wurde dann auch einstimmig angenommen. Dank der Zustimmung aller können wir hoffen, dass wieder alle an einem Strang ziehen und so die Schützengilde wieder einer erfreulicheren Zukunft entgegensehen kann.

Allgemein

Osttirol Runde 2015/2016: Auch in Runde 3 will es einfach nicht sein

Meinrad Bachlechner, Florian Mair und Lukas Kraler stellten sich am ersten Adventwochenenden ihren Herausforderern aus Prägraten. Leider waren ihre Mühen vergebens. Alle drei Hochpustertaler Schützen mussten ihre Duellpunkte abgeben, sodass diese vollumfänglich die Heimreise ins Iseltal antraten. Welche Auswirkung hat dieses Ergebnis auf die Gesamtwertung? In der Gruppe B ist unser Team derzeit etwas abgeschlagen (2 Punkte) auf Rang 4. Tanja Schönegger ist derzeit unsere beste Schützin in der der Einzelwertung. Sie belegt mit einem Durchschnitt von 367 den 21. Rang. Weiter unangefochten an der Spitze liegen dort die Innervillgrater SchützInnen (6 an der Zahl).

Allgemein

Osttirol Runde 2015/2016: Nullrunde in Matrei

Drei unserer SchützInnen stellten sich am 7. November in der zweiten Runde den GegnerInnen aus Matrei. Leider mussten sie ohne Punktgewinn wieder die Heimreise antreten. Tanja Schönegger (363) und Meinrad Bachlechern (359) erzielten solide Ergebnisse. Florian Mair wechselte die Disziplin (Nachtrag zum letzten Beitrag) und erreichte mit der Luftpistole 336 Ringe. Durch den Ausfall des vierten Teammitglieds fiel das Mannschaftsergebnis ebenso eindeutig aus – 1468:1058 Ringe. Somit steht das Team Hochpustertal mit 2 Punkten derzeit an vierter und letzter Stelle der Tabelle B.

Allgemein

Neuigkeiten von 2010 bis 2015 an einem Ort

Die Jahre 2010 bis 2015 waren eine bewegte Zeit voller Ereignisse, Entwicklungen und kleiner wie großer Meilensteine. Um diese Phase noch einmal Revue passieren zu lassen, haben wir alle damaligen Neuigkeiten sorgfältig zusammengetragen und in einem übersichtlichen PDF-Dokument gebündelt. Darin finden sich nicht nur Meldungen und Informationen aus unserem direkten Umfeld, sondern auch spannende Rückblicke auf Projekte, Ankündigungen und Themen, die diese Jahre geprägt haben. Wer sich einen umfassenden Überblick verschaffen oder in Erinnerungen schwelgen möchte, erhält so einen kompakten Zugang zu allem, was zwischen 2010 und 2015 passiert ist. Das Archiv eignet sich ideal zum Nachlesen, Stöbern oder gezielten Recherchieren. Ganz gleich, ob ihr einzelne Themen noch einmal nachschlagen möchtet oder einfach neugierig seid, wie sich vieles entwickelt hat – hier findet ihr die vollständige Sammlung. 👉 Das gesamte Neuigkeiten-Archiv 2010–2015 steht hier als PDF zum Download bereit: Hier downloaden

Scroll to Top